Portfolio
Die Visionäre, Innovatoren und Teams hinter unseren Beteiligungen stehen im Zentrum der Golzern Holding. Sie machen den Unterschied und arbeiten tagtäglich mit Herzblut & Erfindergeist an einer besseren Welt. Hier ein Einblick in unser aktuelles Portfolio.



Logistikbude
Die Logistikbude bietet eine webbasierte Software für das Ladungsträgermanagement. Sie ist unabhängig von Mehrweg-Typen und schafft Tranparenz über Bestände, Bedarfe, Mengenströme und Schwungorte. Zusätzlich wird durch Automatisierung der Personalaufwand reduziert, damit sich die Mitarbeitenden auf die wertschöpfenden Tätigkeiten konzentrieren können.



Skyseed
Skyseed kombiniert Drohnen, pelletiertes Saatgut und waldökologisches Wissen zur Analyse von Bäumen und Böden, um eine intelligente und nachhaltige Aufforstung in Deutschland und ganz Europa zu ermöglichen.



madebymade
madebymade stellt auf industriellem Niveau ressourcenschonend Insektenproteine im Süden von Leipzig her. Anfang 2021 wurde die erste modulare Insektenzuchtanlage fertig gestellt, welche organische Reststoffe verwertet und in hochwertige Proteine, Fette und organischen Dünger umwandelt. Der gesamte Prozess ist eine Kreislaufwirtschaft und kann standortunabhängig beliebig oft erweitert werden.



Limatica
Der Hochlauf von Batterie-Fabriken ist aktuell eine der grössten Herausforderungen für Zellhersteller. Mit einer innovativen Messmethode für die Qualitätsbewertung von Batteriezellen setzt das Chemnitzer Batterie-Startup Limatica neue Maßstäbe: Die einzigartige Kombination aus Mess-Hardware und Analytics-Software erlaubt ein 95 % schnelleres und in Zukunft mindestens 80 % kostengünstigeres Assessment von Batteriezellen. Neben der Prozessoptimierung von 5 bis 10 Tagen auf Minuten, spielen vor allem die neuen Qualitätsdaten zu Batterie-Zellen eine zentrale Rolle.



Packwise
Das 2017 gegründete Technologie-Startup Packwise aus Dresden bietet Unternehmen der Prozessindustrie eine innovative IoT-Lösung für die Digitalisierung von Supply Chain-Prozessen. Das Plug&Play-Gerät Packwise Smart Caps erfasst Sensordaten zu Standort, Füllstand und Bewegung von Industrieverpackungen für Flüssigkeiten, die Software-Plattform Packwise Flow analysiert Abläufe und stellt Handlungsempfehlungen bereit.



ecolocked
ecoLocked stellt funktionale, CO2-negative Baustoffzusätze her. Damit bietet das Team eine schlüsselfertige Lösung für die Bauindustrie, um mit klimafreundlichem Beton und anderen Materialien zu bauen.



Wildplastic
Über 80% des weltweiten Plastikmülls befinden sich außerhalb des Kreislaufs, in unserer Umwelt. Die langfristigen Schäden für Mensch und Natur sind enorm. Dabei könnten viele Kunststoffe noch recycelt und wiederverwendet werden. WILDPLASTIC rettet genau diese Wertstoffe aus der Umwelt und macht daraus kreislauffähige Produkte. Jedes Produkt regeneriert Ökosysteme, spart CO2 ein und verbessert Lebensbedingungen der Sammler*Innen.



Differential Bio
Differential Bio ist ein Biotech-Startup mit Sitz in München. Es wurde von Martin (Software & KI), Dong (Mikrobiologie & HTS) und Christian (Wirtschaft & Bioinformatik) gegründet. Sie entwickeln eine virtuelle Screening-Plattform, die Scale-Down-Experimente und KI-gesteuerte Modelle nutzt, um Wachstumsbedingungen und Bioprozesse für mikrobielles Wachstum und Produktion zu optimieren. Dies erhöht die F&E-Effizienz drastisch und verbessert Fermentationsergebnisse wie Ertrag, Kosten oder Produktqualität.
Langfristig wollen sie „The Organism Modeling Company“ werden und damit zum Standard für In-silico-Bioprozessoptimierung, von der frühen F&E-Phase bis zur Produktion im großen Maßstab.



one.five
one.five transformiert Erfindungen und Innovation aus der Materialwissenschaft in Verpackungsprodukte für nachhaltige Verbraucher. Wir bauen eine Plattform zur Identifikation und Skalierung von biotechnologischen Materialinnovationen, die verpackenden Markenartiklern konkrete Lösungen bietet, ihre Produktlinien zirkulär zu gestalten.



ecolocked
ecoLocked stellt funktionale, CO2-negative Baustoffzusätze her. Damit bietet das Team eine schlüsselfertige Lösung für die Bauindustrie, um mit klimafreundlichem Beton und anderen Materialien zu bauen.



Skyseed
Skyseed kombiniert Drohnen, pelletiertes Saatgut und waldökologisches Wissen zur Analyse von Bäumen und Böden, um eine intelligente und nachhaltige Aufforstung in Deutschland und ganz Europa zu ermöglichen.



Logistikbude
Die Logistikbude bietet eine webbasierte Software für das Ladungsträgermanagement. Sie ist unabhängig von Mehrweg-Typen und schafft Tranparenz über Bestände, Bedarfe, Mengenströme und Schwungorte. Zusätzlich wird durch Automatisierung der Personalaufwand reduziert, damit sich die Mitarbeitenden auf die wertschöpfenden Tätigkeiten konzentrieren können.



Differential Bio
Differential Bio ist ein Biotech-Startup mit Sitz in München. Es wurde von Martin (Software & KI), Dong (Mikrobiologie & HTS) und Christian (Wirtschaft & Bioinformatik) gegründet. Sie entwickeln eine virtuelle Screening-Plattform, die Scale-Down-Experimente und KI-gesteuerte Modelle nutzt, um Wachstumsbedingungen und Bioprozesse für mikrobielles Wachstum und Produktion zu optimieren. Dies erhöht die F&E-Effizienz drastisch und verbessert Fermentationsergebnisse wie Ertrag, Kosten oder Produktqualität.
Langfristig wollen sie „The Organism Modeling Company“ werden und damit zum Standard für In-silico-Bioprozessoptimierung, von der frühen F&E-Phase bis zur Produktion im großen Maßstab.



Wildplastic
Über 80% des weltweiten Plastikmülls befinden sich außerhalb des Kreislaufs, in unserer Umwelt. Die langfristigen Schäden für Mensch und Natur sind enorm. Dabei könnten viele Kunststoffe noch recycelt und wiederverwendet werden. WILDPLASTIC rettet genau diese Wertstoffe aus der Umwelt und macht daraus kreislauffähige Produkte. Jedes Produkt regeneriert Ökosysteme, spart CO2 ein und verbessert Lebensbedingungen der Sammler*Innen.



one.five
one.five transformiert Erfindungen und Innovation aus der Materialwissenschaft in Verpackungsprodukte für nachhaltige Verbraucher. Wir bauen eine Plattform zur Identifikation und Skalierung von biotechnologischen Materialinnovationen, die verpackenden Markenartiklern konkrete Lösungen bietet, ihre Produktlinien zirkulär zu gestalten.



madebymade
madebymade stellt auf industriellem Niveau ressourcenschonend Insektenproteine im Süden von Leipzig her. Anfang 2021 wurde die erste modulare Insektenzuchtanlage fertig gestellt, welche organische Reststoffe verwertet und in hochwertige Proteine, Fette und organischen Dünger umwandelt. Der gesamte Prozess ist eine Kreislaufwirtschaft und kann standortunabhängig beliebig oft erweitert werden.



Packwise
Das 2017 gegründete Technologie-Startup Packwise aus Dresden bietet Unternehmen der Prozessindustrie eine innovative IoT-Lösung für die Digitalisierung von Supply Chain-Prozessen. Das Plug&Play-Gerät Packwise Smart Caps erfasst Sensordaten zu Standort, Füllstand und Bewegung von Industrieverpackungen für Flüssigkeiten, die Software-Plattform Packwise Flow analysiert Abläufe und stellt Handlungsempfehlungen bereit.



Limatica
Der Hochlauf von Batterie-Fabriken ist aktuell eine der grössten Herausforderungen für Zellhersteller. Mit einer innovativen Messmethode für die Qualitätsbewertung von Batteriezellen setzt das Chemnitzer Batterie-Startup Limatica neue Maßstäbe: Die einzigartige Kombination aus Mess-Hardware und Analytics-Software erlaubt ein 95 % schnelleres und in Zukunft mindestens 80 % kostengünstigeres Assessment von Batteriezellen. Neben der Prozessoptimierung von 5 bis 10 Tagen auf Minuten, spielen vor allem die neuen Qualitätsdaten zu Batterie-Zellen eine zentrale Rolle.